Systemanalyse und Problemlösungstechniken
Inhalt:
1. Grundlagen Systemanalyse und Problemlösungstechniken
- Sinn und Zweck der Systemanalyse
- Anwendung der Systemanalyse und Einsatz von Problemlösungstechniken
- Die vier Eckpfeiler zur systematischen und praktischen Anwendung
- Übungsaufgaben
2. Systemanalyse und Problemlösungstechniken
- Aufgabe oder Problem? Die Organisation des Handelns
- Zielsetzung und Problemstellung
- 6-Punkte-Schema: Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen
- Übungsaufgaben zum Thema
3. Analyse und Analyseverfahren
- Einsatz der wichtigsten Analyseverfahren, um das Verhalten und die Zustände von Systemen besser verstehen zu können.
- Methoden und Techniken zur Analyse und zur Problemlösung
- Werkzeuge zur Ideenfindung bei Analysen und Problemlösungen wie FMEA, Ursache - Wirkung - Diagramm, Fehlerbaum usw.
- Aufgaben und Übungen als Einzel- und Gruppenarbeit
4. Einsatz der Systemanalyse und der Problemlösungstechniken
- Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von Systemen
- Fehler als Ursache von Systemstörungen, Fehlerarten
- Erkennen und Beheben von Systemstörungen
- Optimierung von Systemen
- Praktische Beispiele und Übungen an elektrischen und elektropneumatischen Steuerungen
Zielgruppe:
Ingenieure, Techniker, Meister, Facharbeiter, Ausbilder und Auszubildende aus
Konstruktion, Produktion, Instandhaltung sowie Aus- und Weiterbildung.
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem industriell-technischen Bereich.
Ziel:
Zielgerichtetes Vorgehen bei der Lösung von Aufgaben und Problemen. Systemzustände und Systemverhalten erkennen und verstehen. Vollständiges und übersichtliches Erfassen von störenden Einflussgrößen. Selbständige Fehlersuche und Fehlerbehebung.
Dauer:
3 Tage
Zum Seitenanfang 
|