Ingenieurbüro Scheinhardt

spacer

Grundlagen

Aufbau
Service / Instandhaltung

Hydraulik: Grundlagen


Inhalt:

1. Einsatzgebiete der Hydraulik

  • Mechanisieren und Automatisieren
  • Einsatzkriterien und Einsatzbereiche
  • Antriebe und Leistungssteuerung
  • Eigenschaften der Hydraulik
  • Aufbau einer Hydraulikanlage

2. Physikalische Grundlagen

  • Einheiten, Größen, Formelzeichen, physikalische Größen
  • Druckangaben, Druckmessungen
  • Begriffe und Grundlagen, Druckentstehung in Flüssigkeiten
  • Hydraulische Kraftübertragung
  • Flüssigkeiten in Bewegung, Strömungsarten
  • Viskosität von Flüssigkeiten
  • Übungsaufgaben

3. Hydraulische Wegeventile

  • Aufbau, Darstellung und Bildzeichendarstellung
  • Betätigungsarten
  • Ausführungen hydraulischer Wegeventile, wichtige Unterscheidungsmerkmale wie Bauart, Ansteuerung und Überschneidung
  • Konstruktive Merkmale, Baugrößen und Bezugsgrößen
  • Schaltungsbeispiele und praktische Übungen mit Wegeventilen

4. Sperr-, Strom- und Druckventile

  • Aufbau und Einsatzbereiche der Ventile
  • Bildzeichendarstellung
  • Aufnahme der Kennlinien von Drossel- und Stromregelventil, Vergleich der Kennlinien
  • Steuerung und Regelung der Geschwindigkeiten hydraulischer Antriebe
  • Praktische Übungen mit Sperr-, Strom- und Druckventilen

5. Montagetechnik, Verbindungstechnik, Verkettungssysteme

  • Eigenschaften der verschiedenen Montage- und Verbindungstechniken
  • Verkettungssysteme der Hydraulik
  • Hydraulische Leitungen und Leitungsverbindungen
  • Kennzeichnung, Lagerung und Prüfung von Hydraulikschläuchen

6. Antriebe der Hydraulik

  • Antriebe in der Hydraulik, Zylinder und Motoren
  • Darstellung hydraulischer Antriebe
  • Konstruktive Ausführungen, Endlagendämpfung, Befestigungsarten
  • Kenngrößen und Dimensionierung von Zylindern
  • Beispiele und Berechnungen von Hydraulikzylindern

Zielgruppe:

Ingenieure, Techniker, Meister, Facharbeiter, Ausbilder und Auszubildende aus Konstruktion, Produktion, Instandhaltung sowie Aus- und Weiterbildung.

Voraussetzungen:

Praxisbezogene Grundkenntnisse in Mechanik oder Elektrotechnik.

Ziel:

Einführung in die Grundlagen der Hydraulik. Kennenlernen der gebräuchlichsten Bauteile.

Dauer:

3 Tage

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang