Ingenieurbüro Scheinhardt

spacer

Grundlagen

Steuerungstechnik

EFffT
EUP

Elektrotechnik: Steuerungstechnik


Inhalt:

1. Grundlagen der Digitaltechnik

  • Grundbegriffe; analoge und digitale Signale
  • Definition und Formung digitaler Signale
  • Geräte zur Umsetzung digitaler Signale, Darstellungen
  • Logische Grundfunktionen, Definition und Ausführung
  • Praktische Übungen pneumatischer und elektrischer Signalformung
  • Informationsspeicher, Erklärung dominierendes Verhalten, Haftverhalten
  • Zeitverhalten von Steuerungen
  • Praktische Übungen zu Speichern und Zeitverhalten mit elektrischen und pneumatischen Bauteilen

2. Ablaufsteuerungen

  • Taktkettensteuerungen, Aufbau und Funktion
  • Funktionsdiagramme und Funktionspläne (GRAPHCET DIN EN 60 848)
  • Beispiel zu Funktionsdiagramm und Funktionsplan

3. Speicherprogrammierbare Steuerungen

  • SPS-Komponenten und Systemaufbau
  • Programmbearbeitung und Arbeitsweise einer SPS
  • Unterlagen zur Darstellung der Programme
  • Adressierung am Beispiel der S7 - 300

4. Einführung in STEP 7

  • Allgemeine Einstellungen wie Sprache, Ablageort festlegen und Archivieren
  • Projekt manuell anlegen
  • CPU parametrieren, Taktmerker, Alarme, Remanenz, Systemdiagnose
  • Projekt durch AG - Abzug sichern
  • Projekte laden, öffnen, löschen
  • CPU-Funktionen wie Urlöschen, Uhrzeit stellen, Betriebszustand, Diagnosepuffer
  • Bausteine einfügen, Bausteine vergleichen, Umverdrahten

5. Programmierübungen

  • Programmieren von logischen Grundfuktionen, Speicher-, Zeit- und Zählfunktionen
  • Programmieren von elektropneumatischen Zylindersteuerungen

Zielgruppe:

Mechaniker aus Produktion und Instandhaltung.

Voraussetzungen:

Kenntnisse der elektrischen und pneumatischen Grundlagen.

Ziel:

Einführung in die Grundlagen der speicherprogrammierbaren Steuerungen.

Dauer:

4 Tage

Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang